SPEISERESTETONNE ab 01.01.2025

SPEISEREST-TONNE


SPEISERESTE gehören in die grüne Tonne

Entleerung = wöchentlich bzw. 14-tägig (Freitag mit Außnahmen)



Das kommt in die SPEISERESTETONNE:

  • Speisereste (Nudeln, Reis, Fleischgerichte, Suppen, Soßen, Kartoffelprodukte  – auch die Schale, Eierprodukte – aber keine Eierschalen)


  • Milchprodukte (Milch, Joghurt, Pudding, Käse, Eis)


  • Obst und Gemüse (Obst und Gemüse – roh und gekocht, Salat – roh und angemacht, Zitrusfrüchte, Schalen von Obst und Gemüse – z.B. Bananenschalen, Orangenschalen etc.)


  • Backwaren (Brot, Semmeln, Kuchen, Backzutaten, Backmischungen, Teigwaren, Mehl und andere Getreideerzeugnisse)


  • Fleisch und Fisch (Fleisch, Wurst, Fisch, Fischwaren und Fischgräten)


  • Sonstige Lebensmittel (Trockenobst, getrocknete Lebensmittel, Tiefkühlkost, Konserveninhalte, Nüsse, Hülsenfrüchte, Zucker und Süßigkeiten)



Das kommt NICHT in die SPEISERESTETONNE:


  • Gartenabfälle (Rasenschnitt, Laub, Äste, Holz, Blumen, Erde, Kies, Sand, etc.)


  • Andere Müllsorten (Papier, Keramik, Metall, Glas, Plastik, Blechdosen, Alufolie, Butterpapier, Styropor, Medikamente, Kaffeesatz, Teebeutel)


  • Verpackungen (Tetrapack, Zeitungspapier, Papierverpackungen von Zucker u.ä., kompostierbare Biomüllbeutel)


  • Andere tierische Abfallprodukte (Knochen, Fäkalien, Felle, Federn, Schlachtabfälle, Innereien, Leder, Eierschalen)


  • Alles vom Tisch (Besteck, Servietten, Tischdeko, Blumenschmuck, Stoffe, Aschenbecherinhalte, Zigarettenschachteln)


  • Verpackte Lebensmittel


Während der Sommermonate von Mai bis Oktober erfolgt die Entleerung wöchentlich mit Heißwaschung der Tonne, 

in den Wintermonaten zweiwöchentlich. (Keine Heißwaschung).

Speiserest- Restmüll- TONNE | Gemeinde Erl (189 KB) - .PDF

03.12.2024